Ihr Partner – USW
Für unsere Arbeit schöpfen wir aus mehr als 75 Jahren Erfahrung und greifen mit zwei starken Partnern auf eine gemeinschaftliche hauptamtliche Infrastruktur zurück:
- mit dem tarifgebundenen Schwesterverband der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie, Südwestmetall, und
- mit dem Dachverband der Wirtschaft im Land, die Unternehmer Baden-Württemberg.
Damit haben unsere Mitglieder Zugang zum Wissen von mehr als 200 Mitarbeitern, darunter rund 100 Juristen, mehr als 20 Verbandsingenieure und weitere Spezialisten für Fachthemen. Keine Kanzlei und keine Unternehmensberatung im Land verfügt über eine größere Beratereinheit und ein dichteres Netzwerk als wir.
- Neben der intensiven Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder nehmen wir auch deren gemeinsamen Interessen wahr.
- Dabei machen wir uns über unser engmaschiges Netzwerk und unsere Partner für politische Rahmenbedingungen stark, die Wachstum am Standort Baden-Württemberg ermöglichen und Beschäftigung sichern.
- Dabei sind unsere Experten im ständigen Dialog mit den politischen Institutionen sowie anderen Verbänden und Organisationen. Unsere Kommunikation verstärkt die Interessenvertretung in der Öffentlichkeit und informiert nach innen unsere Mitglieder.
Unsere Mitglieder
Wir informieren, beraten und unterstützen mehr als 1070 Unternehmen mit knapp 1200 Betrieben und rund 189.000 Beschäftigten in allen Bereichen der Personalwirtschaft (Stand: 31.12. 2023). Unsere Leistungen sind durch den jährlichen Mitgliedsbeitrag abgedeckt.
- Die Mehrzahl unserer Mitglieder sind Unternehmen aus der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie.
- Im Gegensatz zu den Mitgliedern des Schwesterverbands Südwestmetall wenden die meisten dieser Firmen jedoch keine Tarifverträge an. Sie üben damit ihr Grundrecht aus, sich nicht einer Tarifbindung zu unterwerfen (negative Koalitionsfreiheit).
- Aber auch Unternehmen aus artverwandeten oder zugehörigen Industrie-, Dienstleistungs- oder Zulieferbereichen – und in einigen Fällen auch darüber hinaus – nutzen das umfangreiche Leistungsangebot unseres Verbands.
Mitgliederstruktur
Die Mitgliederstruktur ist im Kern mittelständisch geprägt: Über 40 Prozent der Betriebe haben weniger als 50 Beschäftigte. Und 85 Prozent unserer Mitgliedsbetriebe haben weniger als 250 Angestellte.
Unser Team
Mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für unsere Mitglieder im Einsatz. Dabei greift der USW auf die gemeinsame hauptamtliche Infrastruktur mit dem Schwesterverband Südwestmetall und dem Dachverband Unternehmer Baden-Württemberg zu.
Die Geschäftsstellen werden von einer Geschäftsführung geleitet, die vor Ort von Juristinnen und Juristen, Verbandsingenieurinnen und –ingenieuren sowie weiteren Fachkräften unterstützt werden.
Lisa-Maria Allramseder
Geschäftsführerin
Geschäftsstelle
Schwarzwald-Hegau
Dr. Carolin Bischoff
Geschäftsführerin
Geschäftsstelle
Bodensee-Oberschwaben
Thomas Class
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Ludwigsburg
Jörg Ernstberger
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Heilbronn/Region Franken
Doris Hoppe
Geschäftsführerin
Geschäftsstelle
Stuttgart
Michael Kempter
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Rems-Murr
Markus Kilian
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Ostwürttemberg
Cornelia Koch
Geschäftsführerin
Geschäftsstelle
Mittlerer Oberrhein-Enz
Götz A. Maier
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Ulm
Arnd Suck
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Rhein-Neckar-Odenwald
Iris Tauth
Geschäftsführerin
Geschäftsstelle
Freiburg
Dr. Jan Vetter
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Reutlingen
Ralph Wurster
Geschäftsführer
Geschäftsstelle
Neckar-Fils
Unser Team – Mit vollem Einsatz für unsere Mitglieder
Anna-Kathrina Weisser
Juristische Referentin Arbeits- und Sozialrecht Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) (Bezirksgruppe Neckar-Fils)
Die Arbeit beim Verband ist sehr vielschichtig – von Gerichtsterminen über Beratungstermine bis hin zu Schulungen ist alles dabei. Die Beratung von Groß-, Klein- und Familienunternehmen als Syndikusrechtsanwältin ist ein faszinierendes Terrain voller Dynamik und Herausforderungen. Unsere Beratung am Puls der Wirtschaft verbindet uns eng mit den Unternehmen. Beim Verband werden Verantwortung und Freude zur täglichen Routine
Jessica Kiefer
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Fachanwältin für Arbeitsrecht (Bezirksgruppe Reutlingen)
Im Unternehmensverband Südwest e.V. verbinden wir Unternehmen, um gemeinsam stärker zu sein. Unsere juristische Expertise ist Ihr Vorteil in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt.
Julia Brinkmann
Juristische Referentin Arbeits- und Sozialrecht (Bezirksgruppe Rems-Murr )
Als Verbandsjuristin berate ich Sie in langjährigen Mandaten passgenau und vor Ort und kann hierbei für Sie auf ein vielfältiges Netzwerk und ausgezeichnetes Erfahrungswissen zurückgreifen. Profitieren Sie von unserem praxisnahen Blick aufs Arbeitsrecht, wertvollem Austausch in Arbeitskreisen, einem großen Schulungsangebot und kontinuierlichen Updates zu Gesetzesvorhaben und Rechtsprechungsänderungen.
Unsere Organe
Unsere Organe und Gremien sorgen für die Entscheidungsfindung im Verband. Sie stellen sicher, dass alle Mitglieder ein Mitspracherecht haben.
Unser Verband ist ein eingetragener Verein. Die Organe des Verbands sind:
Die Mitgliederversammlung entscheidet über die Wahl der Vorstandsmitglieder, die Genehmigung von Jahresabschluss und Haushaltsplan, die Festsetzung von Mitgliedsbeiträgen oder Umlagen, die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung oder über Angelegenheiten von besonderer Bedeutung. Auf ihr hat jedes Mitglied – unabhängig von der Unternehmensgröße – eine Stimme. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich statt.
Der Vorstand ist das Führungsorgan des Verbands und stellt die Richtlinien für die Durchführung der Verbandsarbeit auf. Er besteht aus mindestens drei, höchstens fünf ehrenamtlichen Mitgliedern aus dem Verband und wird von der Mitgliederversammlung für jeweils zwei Jahre gewählt. Aktuell setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
- Peter Decker (Vorsitzender), Geschäftsführer Eugen Forschner GmbH, Spaichingen
- Sigrid Röth-Ehrmann, Geschäftsführerin Georg Röth Eisengießerei GmbH & Co. KG, Mosbach
- Karl-Heinz Schlegel, Geschäftsführer Alb Immobilien Schlegel GmbH, Althütte
Die Geschäftsführung ist für das tägliche operative Geschäft der Verbandsarbeit verantwortlich – gemäß den Vorgaben des Vorstands. Sie berät zudem die weiteren Verbandsorgane. Siehe auch Unser Team.
Unsere Partner
Der Unternehmensverband Südwest kann bei seiner Unterstützung der Mitglieder auf ein engmaschiges Netz von starken Partnern zurückgreifen, die in der täglichen Arbeit helfen und vor allem auch bei der Vertretung der gemeinsamen Interessen tätig sind.
Das M+E-Karriereportal für Ausbildungsinteressierte und Berufseinsteiger, Lehrkräfte, Eltern und Unternehmen.
https://www.zukunftsindustrie.de/Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich mit Wirtschafts- und Sozialpolitik, dem Bildungssystem und dem Arbeitsmarkt beschäftigt.
https://www.iwkoeln.de/Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) verfolgt das Ziel, die soziale Marktwirtschaft zu erneuern und sie an die Globalisierung, den demografischen Wandel und die Wissensgesellschaft anzupassen.
https://insm.de/Das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg durch praxisbezogene Bildungskonzepte bei der Personal- und Organisationsentwicklung.
https://www.biwe.de/Gesamtmetall ist der Dachverband von 18 Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie. Ziel ist es, durch gute Arbeitsbeziehungen und -bedingungen die Leistungskraft der M+E-Industrie zu steigern.
https://www.gesamtmetall.de/Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vertritt die unternehmerischen Interessen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
https://arbeitgeber.de/Die MetallRente ist ein Versorgungswerk von IG Metall und Gesamtmetall, das Beschäftigten auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben eine finanzielle Absicherung bietet.
https://www.metallrente.de/Die Wirtschaft im Südwesten spricht mit einer Stimme: Der Verband „Unternehmer Baden-Württemberg“ (UBW) bündelt und moderiert die wirtschafts-, sozial-, arbeits-, gesellschafts- und bildungspolitischen Interessen.
https://www.unternehmer-bw.de/Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. ist eine der renommierten Forschungsinstitutionen in den Disziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.
https://www.arbeitswissenschaft.net/